Hallo Gabinchen,
zunächst wäre es hilfreich, wenn Du ein paar Fotos der Tiere machen und hier reinstellen könntest, damit wir die Art oder zumindest die Gattung eingrenzen können.
Deine Beschreibung könnte zwar auf Waldameisen hindeuten, aber auch große Kolonien von Rossameisen können durchaus so einen regen Belauf aufweisen.
Wichtig wäre die Frage, ob Du auf dem Grundstück oder in dessen Nähe auffällige Nesthügel entdeckt hast, denn das wäre ein klarer Hinweis auf Waldameisen.
Sollte es sich tatsächlich um Waldameisen handeln, wäre die beste Möglichkeit, die Du hast, Dich an die Ameisenschutzwarte Hessen zu wenden. Ansprechpartner findest Du
hier.
Diese werden Dich weiter beraten und würden dann ggf. eine Umsiedlungsaktion durchführen. Da hier eine potentielle Belästigungs- bzw. Gefährdungssituation vorliegt, ist eine Notumsiedlung rechtlich abgedeckt. Allerdings muss diese unbedingt von sachkundigem Personal durchgeführt werden. Alle anderen eigenmächtigen Aktionen wären illegal, da Waldameisen streng geschützt sind.
Wie gesagt, wichtig wären zu allererst ein paar möglichst gute Fotos der Tiere und die Suche nach möglichen Nesthügeln.
Grundsätzlich muss Du aber natürlich auch damit rechnen, dass sich selbst nach erfolgreicher Umsiedlung irgendwann wieder Ameisen ansiedeln werden, das lässt sich nun einmal bei einem Grundstück am Waldrand schlicht nicht vermeiden.
Viele Grüße,
René Schulze