Lieber Herr Heller,
Vielen Dank für den Bericht! Ich hatte ihn schon länger gesehen, wollte aber mal anderen den Vortritt lassen bei einer Reaktion darauf. Hier im DASW-Forum scheinen nicht wenige die Berichte anzusehen, sind aber offenbar dann doch zu schreibfaul um was dazu zu sagen

.
Die Anergates ist auch in jüngerer Zeit noch in den USA gefunden worden, hat sich also wohl tatsächlich dort etabliert. Ist für einen derart spezialisierten Sozialparasiten ja fast nicht zu glauben, aber halt Tatsache.
Was das Invasionspotenzial von C. scutellaris anbelangt bin ich ganz Ihrer Meinung: Keine Gefahr. Leider lässt sich das keinesfalls auf alle, oder auch nur einen größeren Teil der nun durch Händler und Halter eingeschleppten Arten verallgemeinern. Klarheit hat man halt auch in diesen Fällen erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, und dann kann es zu spät sein.
Irgendwie finde ich es sogar schade, dass die Kolonie nun beseitigt werden soll, aber aus der Sicht des Hausbesitzers ist es auch wiederum verständlich.
Ich freue mich auf weitere Beiträge von Ihnen!
Viele Grüße,
Ihr A. Buschinger