Das Forum der DASW https://ameisenschutzwarte.de/forum/ |
|
Womöglich Pharaoameise / Solenopsis fugax, Dieb. Zwergameise https://ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=2370 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ursula90 [ 19. Aug. 2018, 16:20 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Womöglich Pharaoameise | ||
Hier noch ein zweites Bild. Da sieht man die Größe ganz gut.
|
Autor: | Buschinger [ 19. Aug. 2018, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womöglich Pharaoameise |
Hallo Ursula90, Pharaoameisen sind das ziemlich sicher nicht. Eher kommen sie mir vor wie Solenopsis fugax. (Zu beiden Arten ist im Unterforum "Probleme mit Ameisen" viel zu finden). Doch wären ein paar weitere Informationen nützlich: Liegt das Zimmer ebenerdig, so dass die Ameisen leicht von außen kommen können? Ist es ein Mehrfamilienhaus? Ungefährer Ort (nächste größere Stadt)? Im Übrigen gelten Ameisen als Ungeziefer, als Mangel an der Mietsache, und ihre Beseitigung ist Sache des Vermieters. Um aber unsachgemäßes Vorgehen eines Schädlingsbekämpfers zu vermeiden, sollten die Tiere wirklich sicher bestimmt werden. Ggf. können Sie mir ein paar Tiere zusenden, so wie es hier beschrieben ist: viewtopic.php?f=23&t=502&start=0 Adresse: Rossbergring 18, 64354 Reinheim MfG, A. Buschinger |
Autor: | Ursula90 [ 19. Aug. 2018, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womöglich Pharaoameise |
Vieeelen Dank für ihre Antwort! Ich wohne in einer Erdgeschosswohnung in der Nähe von Freiburg und habe eine Terasse. Ich wohne dort jetzt ca 8 Monate. Hatte bisher immer die Türe zur Terasse zu bzw. nie durchgehend auf. Die Gegend ist sehr ländlich. Erst vor 2 Wochen habe ich begonnen nachts alles mal aufzulassen.Die kleinen krabbeln an den Leisten und am Bett entlang. Immer schön in einer Reihe. Ich schicke Ihnen morgen direkt ein paar Tierchen zu. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Haben Sie 1000 Dank! |
Autor: | Buschinger [ 21. Aug. 2018, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womöglich Pharaoameise / Solenopsis fugax, Dieb. Zwergam |
Hallo Ursula90, Bei den Ameisen handelt es sich, wie schon vermutet, um die „Diebische Zwergameise“ (Solenopsis fugax). Näheres dazu findet sich hier: https://ameisenwiki.de/index.php/Solenopsis_fugax , sowie in einem Thread hier im DASW-Forum: viewtopic.php?f=22&t=2320&start=0 In diesem Jahr taucht die Art ungewöhnlich häufig in Häusern auf, während die normalerweise in allen wärmeren Gegenden Deutschlands häufige Art ganz unauffällig im Boden nistet und dort auch ihre Nahrung sucht (Larven anderer Ameisenarten). Ich vermute, dass zurzeit wegen der Hitze und Trockenheit der Boden so tiefgründig ausgetrocknet ist, dass die Tiere die niedrigeren Temperaturen und höhere Feuchtigkeit in den Wohnungen suchen. Etwas „Süßes“ wird dabei gerne mitgenommen. Sie sind so winzig, dass sie unter jeder geschlossenen Tür hindurchpassen. Bekämpfung ist nicht erforderlich: Die Tiere sind harmlos, zerstören weder Holz noch Isoliermaterialien und sind nicht gesundheitsschädlich. Sobald es kühler und feuchter wird, dürfte der Spuk vorbei sein. MfG, A. Buschinger |
Autor: | Ursula90 [ 21. Aug. 2018, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womöglich Pharaoameise / Solenopsis fugax, Dieb. Zwergam |
Hallo Herr Buschinger, ich danke Ihnen herzlich für Ihre Nachricht. Ich bin natürlich sehr erleichtert und werde die kleinen einfach nur beobachten und in Ruhe lassen. Ich werde Ihnen natürlich eine Spende zukommen lassen, die Bankdaten stehen ja in der Anleitung zur Einsendung von Ameisen. Vielen Dank und liebe Grüße Ursula |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |