Das Forum der DASW https://ameisenschutzwarte.de/forum/ |
|
Pharao Ameise in Mietwohnung/ Tapinoma melanocephalum https://ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=2379 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Buschinger [ 26. Aug. 2018, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pharao Ameise in Mietwohnung |
Hallo Vidox, Das sind auf keinen Fall Pharaoameisen. Die Fotos zeigen m. E. die "Schwarzkopfameise" (Tapinoma melanocephalum), eine subtropisch bis tropisch verbreitete Art, die bei uns allenfalls in Gewächshäusern, Zoos, Blumenläden etc. mal auftaucht. Wo also treten diese Ameisen auf? In D, oder in einem Ferienhaus? Falls in D: Sind andere Wohnungen betroffen? Die Farbänderung lässt sich so erklären, dass die Tiere zunächst irgendwelche dunkle Nahrung zu sich genommen haben, die im Hinterleib gespeichert wird und durch die dünne Kutukula durchschimmert. Wenn der Kropf mit heller Nahrung gefüllt ist, erscheint der ganze Hinterleib hell. MfG, A. Buschinger |
Autor: | Vidox [ 26. Aug. 2018, 18:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pharao Ameise in Mietwohnung |
Sehr geehrter Herr Buschinger, Buschinger hat geschrieben: Wo also treten diese Ameisen auf? In D, oder in einem Ferienhaus? Wir wohnen in Hannover Zentrum. Beschreibung Wohnumfeld: 1. Etage, Wohnzimmer (hier treten wie beschrieben zahlreiche Ameisen auf, unter den Fußleisten hervor kommmend) mit Balkon zum Garten. Dicht am Haus steht ein japanischer Kirschblütenbaum, teilweise Efeu umwachsen, kein Rasen, Pflastersteine, teilweise Efeu, verschiedene Büsche. Unser Balkon: Im Mai diesen Jahres haben wir eine neue Bambuspflanze (ca. 1,50 m hoch) im Topf für unseren Balkon gekauft, des Weiteren: verschiedene Topfblumen (Heliopsis). Können die Ameisen evt. durch die Bambuspflanze "eingeschleppt" worden sein? Wie sollten wir weiter vorgehen? Ist ein Schädlingsbekämpfer sinnvoll? Wir würden Ihnen gerne die Ameisen auf Tesafilm zukommen lassen, zwecks eindeutiger Artenbestimmung. Einige kurze Videos mit sehr guten (Nah)aufnahmen (u. a. wie zahlreiche Ameisen in die Löcher unserer bodentiefen Fenster eindringen), sowie weitere Fotos können wir Ihnen ebenfalls zusenden. Wenn Sie damit einverstanden wären, würden wir uns sehr freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Hannover Claus |
Autor: | Buschinger [ 27. Aug. 2018, 08:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pharao Ameise in Mietwohnung |
Hallo Claus, Das sieht ganz danach aus, dass Sie die Ameisen mit Bambus etc. eingeschleppt haben. Vielleicht können Sie das mal diskret in dem Laden kontrollieren, evtl. dort nach einem Ameisenmittel fragen (nur aus Interesse; für die Beseitigung des Befalls ist es nicht von Bedeutung). Sie dürfen mir gerne ein paar der Tiere zusenden, zur Sicherheit. Weitere Bilder und Videos benötige ich nicht; das anzusehen kostet alles Zeit. Adresse: Rossbergring 18, 64354 Reinheim. Die Ameisen können im Freien (Balkon) unseren Winter nicht überleben. Lassen Sie die Pflanzen draußen, so lange das geht. Wichtig wäre es wohl, einen Schädlingsbekämpfer einzusetzen, wenn etwa weitere Wohnungen im Gebäude betroffen sind (manche Leute geben Nachbarn gegenüber nicht gerne zu, dass sie „Ungeziefer“ in der Wohnung haben). Bei Mietwohnung ist der Eigentümer für die Beseitigung von Ungeziefer zuständig. - In jedem Fall muss sichergestellt sein, dass alle Wohnungen und evtl. Heizungsräume etc. im Keller behandelt werden, denn solche Ameisen breiten sich immer wieder aus, wenn in irgend einem Winkel des Hauses Restbestände überleben. MfG, A. Buschinger |
Autor: | Vidox [ 30. Aug. 2018, 16:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pharao Ameise in Mietwohnung/ Tapinoma melanocephalum |
Hallo Herr Buschinger, zur kurzen Information. Unsere Hausverwaltung hat umgehend reagiert. Bereits zwei Tage später, also gestern, war ein Schädlingsbekämpfer vor Ort. Wie Sie schon erwähnten, es soll sich um die Schwarzkopfameise handeln. Wir waren mit dem Schädlingsbekämpfer u. a. auf dem Balkon. Dortige Pflanzen (Bambus) wurden genau kontrolliert: keine Auffälligkeiten. Ein Gel sowie kleine Köderdosen (diese wurden angeklebt) sind verteilt. Ebenso in den Zimmern, in denen wir die Ameisen entdeckten: Wohnzimmer, Badezimmer, Küche. Übrigens in der Küche haben wir die Ameisen unmittelbar kurz vor dem Besuch des Schädlingsbekämpfers festgestellt. Einige wenige Ameisen haben wir im Schrankfach, gefüllt mit Zucker, Vanillepulver, Honig etc., entdeckt. Alles Zuckerhaltige wurde von uns entsorgt, Schrank ausgewischt. Der Schädlingsbekämpfer bat uns, Nachbarn zu informieren und baldigen Zutritt in die weiteren Wohnungen. Dies wird unsere Hausverwaltung veranlassen, die auch ein Rundschreiben an alle weiteren Mietparteien versenden will. Nun abschließend folgende Besonderheit: Als wir mit dem Schädlingsbekämpfer gestern auf dem Balkon waren, wurden ebenfalls auf der Balkonbrüstung Ameisen gesichtet. Der Schädlingsbekämpfer war darüber verwundert, da Schwarzkopf in der Regel bevorzugt in Häusern anzutreffen ist. Wir haben heute Vormittag zusätzlich ein wenig Celaflor Granulat auf die Balkonbrüstung in einer Ecke gestreut. Die Wetterverhältnisse heute: regnerisch, kühl, um 20 Grad. Nach wenigen Stunden tummelten sich einige Schwarzkopfameisen um das Granulat auf der Balkonbrüstung. Wir entdeckten zudem, wie zwei Schwarzkopfameisen die Hauswand hoch gelaufen kamen, ebenfalls Richtung Granulat. Unsere Vermutung: Die Tiere kommen evt. doch aus dem Garten. Wie schon erwähnt, wir wohnen erste Etage, ein Garten, dicht am Haus steht ein japanischer Kirschblütenbaum, teilweise Efeu umwachsen, kein Rasen, Pflastersteine, teilweise Efeu, verschiedene Büsche. Mit freundlichen Grüßen von Claus |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |