Hallo TS 2019,
Sicher lässt sich die Art nach dem Bild leider nicht bestimmen. Die schlanke Gestalt, bes. schlanker Hinterleib, lässt mich allerdings vermuten, dass es sich um Linepithema humile handelt, die „Argentinische Ameise“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Argentinische_AmeiseEs ist eine eingeschleppte Art, „berühmt“ dadurch, dass sie einen über 6000 km langen Kolonieverband entlang der Küsten von Portugal, Spanien, Südfrankreich bis Italien entwickelt hat. Inzwischen ist sie noch weiter vorgedrungen.
Liegt Ihr Ferienhaus in Küstennähe, so würde das den Verdacht stärken.
Bekämpfung ist weitgehend aussichtslos. Gestärkt wird der Befall durch die Anlage bewässerter Gärten mit Pool etc., während weitgehend naturbelassene Gärten mit ortsüblicher Trockenvegetation eher gemieden werden.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, ob es sich um diese Art handelt, können Sie mir ein paar Exemplare (ca. 10) zusenden, am besten in einem möglichst kleinen, gut verschließbaren Gefäß mit ca. 70 % Alkohol (Apotheke).
Adresse: Rossbergring 18, D-64354 Reinheim.
MfG,
A. Buschinger