Zitat:
"Übrigens soll der Geruch von L. fuliginosus lt. älterer Literatur auf Formica dermaßen "ekelerregend" sein, dass eine Handvoll fuliginosus, auf den Nesthügel geworfen, genügt, um die Formica zur Flucht zu veranlassen. Ich habe es noch nicht pobiert, vielleicht ist es auch nur eine Legende."
Es ist wahr! Prof. Dr. Klaus Horstmann hat 1984-1987 jeweils im Juli bzw. August mit sehr exakt durchgeführten und beschriebenen Versuchen die Angaben von Gößwald (1979) voll bestätigt!
Nach Eingabe von 1-2 Handvoll Lasius fuliginosus in die Kuppel eines Nestes von F. polyctena verließen ein Teil der Arbeiterinnen und Königinnen sofort das Nest, Arbeiterinnen trugen auch Larven und Puppen auf die Oberfläche. Der Exodus der Waldameisen hatte sogar eine deutliche Temperatursenkung im Wärmezentrum der Nester zur Folge.
HORSTMANN, K. 1987: Über die Reaktion von Waldameisen (Formica polyctena) auf das Erscheinen von Glänzendschwarzen Holzameisen (Lasius fuliginosus) in ihrem Nest.
Waldhygiene 17, 23-28.
GÖßWALD, K. 1979: Beziehungen der Waldameisen untereinander und zu anderen Arten. Waldhygiene 13, 105-108.
Die vor Jahren eingegangene Zeitschrift "Waldhygiene" enthält eine Fülle von interessanten und wichtigen Arbeiten, die leider allmählich in Vergessenheit geraten. Natürlich waren auch viele Beiträge darin von zweifelhaftem Wert....
Viele Grüße,
A. Buschinger