Hallo Ute123,
Ihre Ameisen gehören einer Artengruppe um Lasius alienus an, die nur sehr schwer unterscheidbar sind.
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Lasius_alienus Im Haus kommen sie extrem selten vor, so dass auch keine Erfahrungen mit ihrer Bekämpfung vorliegen. Irgendwelche Schäden an der Bausubstanz verursachen sie nicht.
Reif hat ja bereits vorgeschlagen, Köderdosen mit einer höheren Spinosad-Konzentration zu verwenden. Auch damit ist aber allenfalls eine Reduktion zu erreichen, da selbst bei Ausrottung des derzeitigen Volkes bald ein neues in die Nistgelegenheit einziehen dürfte.
Mit Ihrer Bemerkung zu dem Klebstreifen haben Sie schon Recht. Durch das milchige Material konnte ich die Ameisen nicht erkennen, und beim Abpokeln sind sie zerfallen. Die in der Folientüte waren ausgetrocknet und kamen als Ameisenpulver an. Genau deshalb steht hier ausdrücklich, dass man glasklaren Tesafilm verwenden soll:
viewtopic.php?f=23&t=502:
so ist es am besten, mittels glasklarem Tesafilm (o.ä.) 5-10 Individuen aufzusammeln, auf ein Stück Papier zu kleben
MfG,
A. Buschinger