Die Bilder lassen einen Befall mit
Lasius emarginatus vermuten.
Hier habe ich eine informative Seite dazu verlinkt. Diese bezieht sich i. W. auf
Lasius brunneus, doch sind die Unterschiede beider Arten ziemlich bedeutungslos:
viewtopic.php?f=23&t=1812 Weitere Informationen finden Sie im Forum; entsprechende Threads sind mit „
Lasius brunneus“ bzw. „
L. emarginatus“ gekennzeichnet.
„Nur vertreiben“ geht nicht, aber das werden Sie den diversen Beiträgen entnehmen können.
Wenn Sie sicher gehen wollen, dass es sich um diese Art handelt, dürfen Sie mir gerne ein paar Exemplare zusenden, so wie hier beschrieben:
viewtopic.php?f=23&t=502 Adresse: Siehe PN.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Buschinger