Hallo,
wir haben seit wenigen Wochen vermehrt einzelne Ameisen in einigen Räumen bemerkt (Einfamilienhaus, Neubau 2011). Als mutmaßliche Quelle zwei bis zum Dach reichende Ameisenstraßen an Hausecken an entgegengesetzten Enden bemerkt. Nach Ausstreuen von Cyhalothrin-Granulat am Wandfuß und anschließendem Besprühen der Laufwege sind jetzt seit ca. 1 Woche an einer Stelle keine Ameisen mehr nachweisbar, an der anderen gestern wieder aufgetaucht (neben zahlreichen toten Ameisen). Eine längere Suche förderte dann ein Nest an der betreffenden Hausecke zutage, direkt an der äußeren Isolierschicht, hier gibt es auch eine Öffnung, durch die Ameisen evtl. teilweise unter die Isolierung krabbeln. Es ließ sich nach Augenschein nicht eindeutig beurteilen, ob das Nest in der Isolierung oder im Erdreich direkt neben der Isolierung sitzt. Aktuell haben wir erneut Granulat, diesmal mit Fipronil ausgebracht.
Fotos der Hausecke sowie - hoffentlich ausreichende - Fotos der Ameisen sind angehängt.
Lässt dich darüber hinaus noch etwas unternehmen? Befallen diese Ameisen prinzipiell auch Isoliermaterial? Sollte man ggf. dann auch die Isolierschicht entfernen/ erneuern lassen, um Beschädigungen festzustellen und einen erneuten Befall zu verhindern? Oder reicht es etwaige Öffnungen nach längerer Ameisenfreiheit zu verschließen?
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe,
Gruß
Florian Krahmer
Dateianhang:
IMG_0476b.JPG [ 175.65 KiB | 26065-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_0476.jpg [ 143.22 KiB | 26065-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_0474.jpg [ 87.45 KiB | 26065-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_0472.jpg [ 99.3 KiB | 26065-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_0472.jpg [ 99.3 KiB | 26065-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_0470.jpg [ 171.85 KiB | 26065-mal betrachtet ]