Hallo
ich wollte mich nun für die vielen Tipps erst einmal bedanken. Wie empfohlen hab ich mich aufgemacht, ein Fipronil-haltiges Mittel zu kaufen. War gar nicht so einfach, erst das vierte Geschäft hatte es in Form des Celaflor Ameisenmittels. Damit und mit dem abgeänderten Leberwurstrezept hab ich 1 TL Ameisenmittel in drei TL heisses Wasser aufgelöst und mit drei Löffeln Honig vermischt. Da ich nicht extra Fallen besorgen wollte, habe ich Einweg-Schnapsgläser aus Kunststoff genommen, die lagen bei mir schon lange unbenutzt herum.
Der Andrang der Ameisen war, gelinde gesagt, mäßig. In drei der Schnapsgläser wollte gar keine Ameise rein, in der anderen waren es ca. in Spitze 20 Stück und es gab auch keine Ameistenstrasse hin oder etwas in der Art. Daher liess ich sie einfach über Nacht stehen. Einen der Kübel hatte ich schon mal mit Ameisengiessmittel begossen (ohne Wirkung), das habe ich nun erneut gemacht, aber diese Mal mit einem anderen Mittel, das ich schon vor der Anfrage hier gekauft hatte (Wirkstoff Etofenprox). Die Wirkung von Etofenprox ist aber zu schnell, was ich so gelesen habe, so daß die Königin nicht damit gefüttert wird. In einen zweiten Kübel (wir reden hier von ca. 65cm Durchmesser und Höhe) habe ich auch ein Schnapsglas der obigen Mischung gestellt.
Und am nächsten Tag gab es die volle Überraschung: Nichts zu sehen. In den Kübeln gibt es keine Ameisen mehr, auf der Terrasse hab ich erst nach längerem Suchen zwei drei gefunden und auch heute war nichts zu sehen.
Im Moment bin ich dadurch "Ameisenfrei" und zum Glück war bislang auch keine geflügelten Ameisen zu sehen - vielleicht fliegen die nicht so hoch

Mit so einem durchschlagenden Erfolg habe ich nicht gerechnet, zumal (im Verhältnis zum Giessen), recht wenig Ameisenmittel verwendet wurde.
Viele Grüße
Tom