Hallo Stekermue,
Haben Sie das gelesen? -
viewtopic.php?f=23&t=502 Es wäre sinnvoll, ein paar Tiere einzusenden, damit die Art bestimmt werden kann.
Zu vermuten ist
Lasius emarginatus aufgrund des Schwarmtermins im Juli. Bezüglich Befallsschäden und Bekämpfung ist die Art der häufigeren
L. brunneus vergleichbar.
Dazu gibt es
viele Berichte hier im Forum, z. B.:
viewtopic.php?f=23&t=1812(
Lasius brunneus Bekämpfung)
viewtopic.php?f=23&t=1829 (
Lasius brunneus in Holzhaus)
Diese Ameisen sind nicht eigentlich Schädlinge; sie nutzen nur gewisse Baufehler (Isoliermaterial) bzw. Bauschäden (Feuchtigkeit) um darin ihre Nester anzulegen.
Bekämpfung mittels Fraßködern hilft nur vorübergehend, so lange die Nistgelegenheiten von neuen Königinnen bzw. Völkchen wieder besiedelt werden können.
Falls Sie das in Erwägung ziehen, ist eine Suche im Forum mit dem Suchbegriff "Rezeptur Leberwurstköder" zu empfehlen.
MfG,
A. Buschinger