Hallo joana_,
Ihre Ameisen gehören der Gattung
Tetramorium an, „Rasenameisen“, deren Bestimmung bis zur Art zurzeit praktisch nicht möglich ist.
Das spielt aber keine Rolle; die Lebensweise ist bei den infrage kommenden Arten m.o.w. gleich.
Normalerweise nisten sie im Boden, doch kommen sie – recht selten – auch im Haus vor. Ich selbst habe vor Jahren in einem Hotel in Budapest im 8. Stock
Tetramorium im Waschbecken gehabt!
Im Forum bringt die Suche nach „Tetramorium“ eine Reihe von Berichten zutage:
search.php?keywords=Tetramorium&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche Eine Möglichkeit wäre ein Nest in z. B. einem Blumenkasten.
Tetramorium sind „
Fett liebende“ Ameisen! Sie könnten also versuchen, Olivenöl mit einem Ameisenmittel mit Spinosad oder Fipronil zu mischen und dort anzubieten, wo Sie die Ameisen beobachten.
Besonders auf höhere Wirkstoffkonzentration achten! Z. B. Neudorff Loxiran enthält mit 0,15 g/kg Spinosad zu wenig von dem Wirkstoff. Z. B. im Compo Ameisenköder ist der Wirkstoff Spinosad mit 0,8 g/kg deutlich höher dosiert. Damit wurden im Forum Erfolge erzielt.
Viel Erfolg!
A. Buschinger
Diese Bestimmung/ Beratung erfolgt gratis. Es wäre jedoch nett, wenn Sie eine Spende (steuerlich absetzbar) zum Schutz der nützlichen und gefährdeten Waldameisen an die Deutsche Ameisenschutzwarte e.V., Horst Fentzahn, Kreissparkasse Hannover (BLZ 250 501 80), Kto-Nr. 2 008 852 143, überweisen könnten.