Hummeln in den Garten locken: „Der Hummelgarten“ Wer mit wachsamen u. offenen Augen in der Natur, Gärten u. Parks spazieren geht, kann sich vieles von der Natur abschauen, dann kann man mit etwas Geschick, sich ein sehr vielfältiges und reichhaltiges Blütenangebot an Nahrungspflanzen für unsere Hummeln in den Garten holen. So lockt man im Frühling hungrige Hummelköniginnen in seinen Garten, die dann versuchen werden, in der näheren Umgebung ein Nest zu gründen. Doch sollten wir den Hummelköniginnen mit den Frühjahrsblühern keine falschen Versprechungen machen. Deshalb sollte man Nahrungslücken schließen bzw. auch vermeiden. Ich werde hier mal versuchen einige sehr wichtige Trachtpflanzen aufzulisten, damit Hummeln und Co. im ganzen Jahr keinen Hunger mehr leiden.
Hummelblumen-Stauden, unter Bäumen ( lichte Wälder, Parks, Gärten u. Streuobstwiesen) sowie unter Gehölzen bzw. Sträuchern !!!Wie wundervoll und traumhaft wirkt im Frühling ein bunter Blütenteppich inmitten von Bäumen und Heckensträuchern. Weiße u. gelbe Buschwindröschen wetteifern mit Schneeglöckchen und blauen Leberblümchen um den besten Plätze. Dazwischen finden sich gelbe Schlüsselblumen und bunte Krokusse, weiße oder rosagefärbte Lerchensporne und die Glöckchen von Märzenbecher. Später im Frühling erobern sich andere ihren Standort. Nicht weniger schön ist der blühende Heckenrand im Sommer bzw. Hochsommer, mit gelben Tüpfeljohanniskraut, rosa blühende Malven und blauen Glockenblumen. Ob Frühblüher oder Sommerblüher, heimische Wildblumen und Wildsträucher bilden eine untrennbare verbundene ökologische Einheit. Sie gehören zusammen und sollten auch miteinander angelegt werden. Die Wildblumen unter einer Hecke im Hausgarten kommen nämlich nicht von ganz allein. Eigenständig wandern nur die allerwenigsten Arten heran, die nur wenn überhaupt im unmittelbaren Bereich oder im Umland bereits häufig wachsen. Denn Wildblumen breiten sich in der Natur nur über ganz wenige Meter aus. Als logische Konsequenz können und müssen wir in der Natur helfend eingreifen und so für das passende Spektrum an Wildblumen für unseren Garten sorgen. Aber bitte: „Auf gar keinen Fall aus der Natur entnehmen“, denn die meisten Pflanzen sind dort schon sehr selten geworden !!!
Bezugsquellen für seltene Pflanzen
Gärtnerei Naturwuchs:
http://www.naturwuchs.de Hof- Berggarten:
http://www.hof-berggarten.de Gärtnerei Strickler:
http://www.gaertnerei-strickler.de/index2.php Naturgarten e.V.:
http://www.naturgarten.org Einheimische Stauden bringen Leben in den Garten...
http://www.imkervereinessen-borbeck.de/ ... tauden.pdf http://www.rosenfeld.de/uploads/media/M ... ten_01.pdf http://www.naturschutzberatung-nrw.de/d ... tauden.pdf http://www.bienenbernd.de/imkerverein_h ... neuber.htm http://www.die-honigmacher.de/kurs2/sei ... d50ca646f6 http://www.bombus.de/trachtpflanzen.aspx Für die Nektarproduktion sind die Standortbedingung einer Pflanze sehr wichtig:
Wasserversorgung – Nährstoffversorgung – Bodenbeschaffenheit – Höhenlage – Temperaturen – Luftfeuchtigkeit – Lichtverhältnisse – Witterungsbedingungen – (Klima – Wärme – Licht – Wasser).
Link:
https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/up ... orn_01.pdf Halbschatten bis Schatten:
http://www.gartendatenbank.de/kategorie ... n+schatten Winterling (Eranthis hyemalis)
Höhe: 15 cm
Standort: Ein nicht zu schwerer u. nicht zu trockner Lehmboden, etwas kalkhaltig, sagt den Winterlingen zu.
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Februar bis März
Nektar: mäßig, Zuckergehalt: 26 %
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen u. Erdhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/eranthis-hyemalis http://de.wikipedia.org/wiki/Winterling Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum)
Höhe: 5 cm bis 20 cm
Standort: Humoser, frischer bis mäßig trockener Boden, halbschattig. Die Erde sollte dabei mit reichlich Laubhumus vermischt werden.
Blütenfarbe: rosa, weiß, rotviolett
Blütezeit: Januar bis April
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/cyclamen-coum http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenveilchen Huflattich (Tussilago farfara)
Höhe: 15 cm bis 30 cm
Standort: Er besiedelt trocken-warme Standorte bis feuchte, humusarme Lehmböden.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Februar bis März
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/tussilago-farfara http://de.wikipedia.org/wiki/Huflattich Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
Höhe:10 cm
Standort: Lieben lockeres, humoses Erdreich, das während der Entwicklungs- u. Blütezeit etwas feucht sein sollte.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Februar bis März
Nektar: mäßig
Pollen: mäßig
Hummelarten: Wiesen u. Erdhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/galanthus-nivalis http://de.wikipedia.org/wiki/Schneegl%C3%B6ckchen Christrose (Helleborus niger)
Höhe: 10 cm bis 30 cm
Standort: In der Natur findet die Schatten- u. Halbschattenstaude in Waldrandlagen ideale Wachstumsbedingungen. Im Garten fühlen sich die Pflanzen in schattigen Lagen, in der Nähe von Ziergehölzen u. Bäumen wohl. Christrosen bevorzugen humusreiche, neutrale bis alkalische und leicht durchlässige Böden.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Dezember bis März
Nektar: mäßig
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/helleborus-niger http://de.wikipedia.org/wiki/Christrose Amur-Adonisröschen (Adonis amurensis)
Höhe: 15 cm bis 30 cm
Standort: Im Gegensatz zum ähnlichen Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) wächst das Amur-Adonisröschen im halbschattigen, sauren Boden. (Frühlings-Adonisröschen: Kalkmagerrasen/Steppenheide in voller Sonne, Blüte außerdem etwas später, meist ab Mitte März bis in den April.)
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Februar bis März
Nektar: wenig
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/adonis-amurensis http://de.wikipedia.org/wiki/Amur-Adonisr%C3%B6schen Märzbecher (Leucojum vernum)
Höhe: 15 cm
Standort: Sehr hell aber keine volle Sonne (Halbschatten). Ausreichend feuchter Boden, empfindlich gegen Trockenheit. Das Substrat sollte nährstoffreich, humusreich und am besten kalkhaltig sein.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: März bis April
Nektar: mäßig
Pollen: mäßig
Hummelarten: Wiesen u. Erdhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/leucojum-vernum http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rzbecher Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Höhe: 10 cm
Standort: Halbschatten, aber so hell wie möglich, nur keine volle Sonne. Geeignet ist zum Beispiel die Nordseite von Gebäuden oder unter Gehölzen.
Blütenfarbe: blau, weiß, rosa, violett
Blütezeit: März bis Mai
Nektar: wenig
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/hepatica-nobilis http://de.wikipedia.org/wiki/Leberbl%C3%BCmchenSchneeglanz (Chionodoxa luciliae)
Höhe. 10 cm bis 15 cm
Standort: Mäßig frischer bis trockenen, nahrhafter Boden, sonnig oder halbschattig. Im lichten Schatten von Gehölzen.
Blütenfarbe: blau mit weißer Mitte
Blütezeit: März bis April
Nektar: mäßig
Pollen: wenig
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/chionodoxa-luciliae http://de.wikipedia.org/wiki/Schneeglanz Krokus (Crocus)
Höhe: 10 cm
Standort: Liebt nährstoffreiche, aber durchlässige lehmigen Boden, sonnig bis halbschattig. „Verträgt keine Staunässe“.
Blütenfarbe: weiß-, gelb-, violett-, u. verschiedenfarbig
Blütezeit: März bis April
Nektar: mäßig
Pollen: mäßig
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/croc ... s_krokusse http://de.wikipedia.org/wiki/Krokusse Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Höhe: 15 cm
Standort: Trockener bis frischer humoser Boden, sonnig bis lichtschattig. Ideal unter lichten Dach sommergrüner Gehölze, die zur Blütezeit genügend Licht an die Pflanzen lassen. Gelegentliche Humusgaben sind sinnvoll, am besten Falllaub liegen lassen.
Blütenfarbe: weiß-, weiß-rosa
Blütezeit: März bis April
Nektar: wenig
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/anemone-nemorosa http://de.wikipedia.org/wiki/Buschwindr%C3%B6schen Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Liebt feuchte Gebüsche, mullreichen, lockeren, grundwasserdurchzogenen, kalkreichen Lehmboden.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: April bis Mai
Nektar: wenig
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/anem ... unculoides http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbes_Windr%C3%B6schen Scharbockskraut (Ranunculs ficaria)
Höhe: 5 cm bis 15 cm
Standort: Feuchte Gebüsche und Wiesen; liebt tiefgründigen, stickstoffhaltigen, feuchten Boden.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: März bis April
Nektar: mäßig
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Stein-, u. Baumhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/ranunculus-ficaria http://de.wikipedia.org/wiki/Scharbockskraut Blaustern (Scilla siberica)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Mäßig nährstoffreicher, humusreicher, am besten feuchter, aber wasserdurchlässiger Boden. Wie die meisten Blumenzwiebeln empfindlich gegen Staunässe. Sehr anspruchslos, Sonne oder Halbschatten.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: März bis April
Nektar: mäßig
Pollen: mäßig
Hummelarten: Erd-, u. Wiesenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/scilla-siberica http://de.wikipedia.org/wiki/Blausterne Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Liebt mullreichen, kalkhaltigen, lockeren u. feuchten Boden, und bevorzugt einen schattigen Platz.
Blütenfarbe: blau-violett
Blütezeit: März bis Mai
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/pulm ... fficinalis http://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Lungenkraut Veilchen (Viola)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Trockene Gebüsche u. Wiesen, liebt nährstoffreichen Boden Anspruchslos, Veilchen brauchen keine besondere Pflege. In die Sonne oder hellen Halbschatten pflanzen, in tiefem Schatten lässt die Blüte nach.
Blütenfarbe: weiß, blau-violett u. verschiedenfarbig
Blütezeit: März bis Mai
Nektar: mäßig, Zuckergehalt: 23 %
Pollen: wenig
Hummelarten: Gartenhummel u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/viol ... e_veilchen http://de.wikipedia.org/wiki/Veilchen Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)
Höhe: 10 bis 20 cm
Standort: Trockene lichte Gebüsche. Küchenschellen brauchen wasserdurchlässige Erde, nährstoffarme, kalkhaltige, trockene Böden, wärmeliebend und einen sonnigen Standort.
Blütenfarbe: violett, weiß, gelb, rot
Blütezeit: März bis April
Nektar: mäßig
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erd-, Stein-, Wiesen-, u. Gartenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/pulsatilla-vulgaris http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCchenschelle Frühlings-Platterbse ( Lathyrus vernus)
Höhe: 20 cm bis 40 cm
Standort: Sie kommt besonders auf frischen, nährstoffreichen, eher kalkhaltigen lockeren Ton- und Lehmböden vor. Sie ist ein Mullboden- und Kalkzeiger. Schatten- bis Halbschattenpflanze.
Blütenfarbe: anfangs rotviolett, später blau bis grünblau
Blütezeit: April bis Mai
Nektar: sehr viel
Pollen: viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/lathyrus-vernus http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlings-Platterbse Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
Höhe: 10 cm
Standort: Bäume u. Gehölze, schattenliebend, auf humusreichen, feuchter, leicht saurer Boden.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April bis Mai
Nektar: viel
Pollen: mäßig
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/oxalis-acetosella http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Sauerklee Schlüsselblumen u. andere Primeln (Primula)
Höhe: 5 cm bis 30 cm
Standort: Bäume, Gehölze, Obstwiesen; liebt lockeren, feuchten u. lehmigen Boden
Blütenfarbe: gelb u. verschiedenfarbig
Blütezeit: März bis Mai
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Stein-, u. Gartenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/primula-veris http://de.wikipedia.org/wiki/Primeln Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)
Höhe: 15 cm bis 30 cm
Standort: Als Nährstoff- und Lehmanzeiger bevorzugt diese Pflanzenart frische, nährstoffreiche und lockere Lehm- und Kalkböden an ausreichend feuchten und warmen Stellen.
Blütenfarbe: weiß, violett
Blütezeit: März bis April
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/corydalis-cava http://de.wikipedia.org/wiki/Hohler_Lerchensporn Traubenhyazinthen (Muscari sp.)
Höhe: 15 cm
Standort: Anspruchslos, Sonne oder Halbschatten, nur nicht zu feucht!
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: April bis Mai
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... hyazinthen http://de.wikipedia.org/wiki/Traubenhyazinthen Narzissen (Narcissus)
Höhe: 15 cm bis 50 cm
Standort: Der Standort sollte hell u. sonnig, der Boden locker, durchlässig humos, nährstoffreich u. genügend kalkhaltig sein.
Blütenfarbe: gelb, weiß
Blütezeit: März bis Mai
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Stein-, u. Gartenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/narc ... terglocken http://de.wikipedia.org/wiki/Narzissen Wildtulpen (Tulipa)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Wildtulpen gedeihen auf allen nahrhaften, durchlässigen Gartenböden. Am meisten sagt ihnen volle Sonne zu aber auch im Halbschatten blühen sie zuverlässig.
Blütenfarbe: rot, gelb, weiß, rosa, lila, u. verschiedenfarbig
Blütezeit: März bis Mai
Nektar: viel
Pollen: mäßig
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... Wildtulpen http://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Tulpe Sumpfdotterblume (Caltha palustris)
Höhe: 15 cm bis 30 cm
Standort: Die Sumpfdotterblume wächst auf nährstoffreiche Nasswiesen und Hochstaudenfluren feucht-nasser Standorte, – in der Sonne oder im Halbschatten.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: März bis Juni
Nektar: mäßig
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/caltha-palustris http://de.wikipedia.org/wiki/Sumpfdotterblume Taubnesseln (Lamium)
Höhe: 10 cm bis 40 cm
Standort: Taubnesseln gedeihen in jedem Gartenboden, fühlen sich aber in feuchtigkeitshaltender Erde am wohlsten. Besonders gut gedeihen sie im Schatten, doch wachsen sie auch an einem offenen Platz, solange die Erde nicht zu trocken wird.
Blütenfarbe: weiß, rosaviolett, gelb, rot
Blütezeit: März bis August
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 30 % bis 56 %
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... Taubnessel http://de.wikipedia.org/wiki/Taubnesseln Himmelsleiter (Polemonium)
Höhe: 20 cm bis 40 cm
Standort: Die Himmelsleiter wächst in kleinen Horden in halbschattigen, frisch-feuchten, steinigen Böden mit hohem Nährstoff- und Lehmanteil.
Blütenfarbe: blau, weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/pole ... kobsleiter http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrkrautgew%C3%A4chse http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... eiter.html Rotblauer Steinsame (Buglossides purpurocaerulea)
Höhe: 10 cm bis 50 cm
Standort: Anspruchslos, aber empfindlich gegen Staunässe, daher auf guten Wasserabzug achten, verträgt eher Trockenheit als Nässe. Der Boden sollte mäßig nährstoffreich und humusreich und kann neutral oder kalkhaltig (alkalisch), aber nicht sauer sein. Am besten durchbrochene Sonne und Morgensonne (aber keine direkte Sonne zur Mittagszeit!) oder sehr heller Halbschatten (Lichtpflanze).
Blütenfarbe: erst rot, dann blau
Blütezeit: April bis Juni
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/bugl ... rocaerulea http://de.wikipedia.org/wiki/Blauroter_Steinsame Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Höhe: 20 cm bis 60 cm
Standort: Frische, stickstoffreiche Lehmböden. Heute ist sie häufig auch in schattigen Parkanlagen und in Gehölzen im städtischen Raum zu finden.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April bis Juni
Nektar: ja
Pollen: ja
Hummelbesuch: Wiesen-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/alliaria-petiolata http://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauchsrauke Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis)
Höhe: 10 cm bis 30 cm
Standort: Streuobstwiesen, Feuchtwiesen, Gebüsche u. auf feuchten Stellen in Wäldern, anspruchslos.
Blütenfarbe: blassrosa, weiß
Blütezeit: April bis Mai
Nektar: mäßig
Pollen: mäßig
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/cardamine-pratensis http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenschaumkraut Bärlauch (Allium ursinum)
Höhe: 20 cm bis 40 cm
Standort: Waldpflanze: Benötigt humosen-nährstoffreichen, lockeren u. feuchten Lehmboden, im Halbschatten oder Schatten.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April bis Mai
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/allium-ursinum http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rlauch Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Nährstoffreicher, wasserdurchlässiger, am besten kalkhaltiger, nicht zu trockener Boden.
Blütenfarbe: violett-purpur
Blütezeit: Mai bis August
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 45 % bis 50 %
Pollen: viel
Hummelarten: Steinhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/allium-schoenoprasum http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittlauch Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Maiglöckchen sind Waldpflanzen. Sie mögen feuchten, laubreichen Boden und einen leicht schattigen Platz mit einem kühlen Wurzelbereich.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Nektar: mäßig
Pollen: wenig
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/convallaria-majalis http://de.wikipedia.org/wiki/Maigl%C3%B6ckchen Salomonsiegel – Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum)
Höhe: 20 cm bis 60 cm
Standort: Das Salomonsiegel ist eine Waldpflanze, die feuchte, humusreiche Erde und einen kühlen Wurzelbereich schätzt.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis Juni
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, u. Gartenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/poly ... monssiegel http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fwurz Akelei (Aquilegia)
Höhe: 20 cm bis 100 cm
Standort: Akeleien wachsen in jedem fruchtbaren Gartenboden, entweder in voller Sonne oder leichten Schatten.
Blütenfarbe: Rot, blau, violett, gelb, weiß, u. verschiedenfarbig
Blütezeit: Mai bis Juni
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search.htm?q=akelei http://de.wikipedia.org/wiki/Akelei Tränendes Herz (Dicentra spectabilis)
Höhe: 30 cm bis 80 cm
Standort: Die Pflanzen gedeihen in jedem guten Gartenboden, bevorzugen aber Erde, die die Feuchtigkeit einigermaßen hält, wie beispielsweise Waldboden. Daher ist ein schattiger Platz vorteilhafter.
Blütenfarbe: hellrot, weiß
Blütezeit: April bis Mai
Nektar: viel
Pollen: mäßig
Hummelarten: Wiesen-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/dicentra-spectabilis http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4nendes_Herz Einfach-Blühende Pfingstrose (Paeonia officinalis)
Höhe: 30 cm bis 60 cm
Standort: Sonnig bis im Halbschatten, auf nährstoffreichen, kalkhaltigen u. leicht feuchten Boden.
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Mai bis Juni
Nektar: kein
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/paeonia-officinalis http://de.wikipedia.org/wiki/Pfingstrosen Berg-Flockenblume (Centaurea montana)
Höhe: 30 cm bis 60 cm
Standort: Bevorzugt besiedelt sie kalkhaltige, leicht feuchte, humus- u. nährstoffreiche Böden in warmen Sonnen- bis Halbschattenlagen.
Blütenfarbe: blau, selten weiß
Blütezeit: Mai bis Oktober
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 45 %
Pollen: wenig
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/centaurea-montana http://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Flockenblume Lupinen ( Lupinus)
Höhe: bis 50 cm
Standort: Sie gedeiht auf sandigen, tiefgründigen, kalkarmen, feuchten Böden und steht an Wald-, Straßen- und Wegrändern.
Blütenfarbe: rosa, rot, gelb, violett, blau, weiß
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: wenig
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/lupi ... fos_lupine http://de.wikipedia.org/wiki/Lupinen Garten-Löwenmäulchen (Antirrhinum majus)
Höhe: 20 cm bis 50 cm
Standort: Vollsonnig bis Halbschattig. Boden sollte kalkarm u. leicht sauer oder neutarl sein.
Blütenfarbe: gelb, rot, rosa, weiß
Blütezeit: Juni bis Oktober
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erd-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/antirrhinum-majus http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6wenm%C3%A4ulchen Diptam Brennender Busch (Dictamnus albus)
Höhe: 50 cm bis 100 cm
Standort: Mäßig nährstoffreicher, wasserdurchlässiger, kalkhaltiger, trockener Boden.
Blütenfarbe: weiß, rosa
Blütezeit: Juni
Nektar: viel
Pollen: ?
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/dictamnus-albus http://de.wikipedia.org/wiki/Diptam Wasser oder Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus)
Höhe: 100 cm
Standort: Sonnig bis heller Schatten. Boden sollte nährstoffreich und sehr feucht sein.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni
Nektar: sehr viel
Pollen: viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/iris-pseudacorus http://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf-Schwertlilie Stochschnabel (Geranium)
Höhe: 15 cm bis 40 cm
Standort: Der Storchschnabel gedeiht in den meisten Gartenböden, am besten aber in Erde, die die Feuchtigkeit etwas hält. Durch Humusgaben kann man das Wasserspeichervermögen des Bodens wesentlich verbessern.
Blütenfarbe: blau, blauviolett, rosa, rot, weiß
Blütezeit: Mai bis September
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 57 % bis 71 %
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... chschnabel http://de.wikipedia.org/wiki/Storchschn%C3%A4bel Glockenblumen (Campanula)
Höhe: 10cm bis 100 cm
Standort: Die meisten Glockenblumen gedeihen am besten in gut drainiertem Boden, der mit gut verrotteter organischer Substanz angereichert wurde. Fast alle brauchen Sonne oder leichten Schatten.
Blütenfarbe: rot, violett, blau, weiß
Blütezeit: Mai bis August
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... ckenblumen http://de.wikipedia.org/wiki/Glockenblumen Mondviole – Garten-Silberblatt (Lunaria annua)
Höhe: 70 cm bis 100 cm
Standort: Anspruchslos, wächst in jedem Gartenboden, bevorzugt im Halbschatten, feucht, aber wasserdurchlässig und nährstoffreich.
Blütenfarbe: purpurrot, weiß
Blütezeit: Mai bis Juli
Nektar: mäßig
Pollen: viel
Hummelarten: Gartenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/lunaria-annua http://de.wikipedia.org/wiki/Mondviole Schöllkraut (Chelidonium majus)
Höhe: 30 cm bis 80 cm
Standort: Stickstoffanzeiger, benötigt einen humosen-nährstoffreichen, lockeren u. feuchten Lehmboden, im Halbschatten.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: April bis August
Nektar: wenig
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/chelidonium-majus http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6llkraut Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Höhe: 10 cm bis 40 cm
Standort: Besonders schön entwickelt er sich auf frischen, nährstoffreichen, tiefgründigen Boden.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: April bis Juni und im Herbst
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 18 % bis 51 %
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/taraxacum-officinale http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6h ... %B6wenzahn Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria)
Höhe: 30 cm bis 100 cm
Standort: Liebt schattig-feuchte, stickstoffreiche Böden und tritt häufig in Gärten auf.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni und Juli
Nektar: viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erdhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/aego ... podagraria http://de.wikipedia.org/wiki/Giersch Wald-Geißbart (Aruncus dioicus)
Höhe: 100 cm bis 200 cm
Standort: Er wächst in Wäldern in schattigen, feuchten Tälern, Schluchten oder an ihren Hängen auf humusreichen Böden.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis Juli
Nektar: wenig
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erdhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/aruncus-dioicus http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Gei%C3%9Fbart Schwarznessel (Ballota nigra)
Höhe: 30cm bis 100 cm
Standort: Sie liebt lockeren, etwas feuchten, stickstoffhaltigen Boden. – in der Sonne oder im Halbschatten.
Blütenfarbe: rosa
Blütezeit: Juni bis September
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erd-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/ballota-nigra http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarznessel Herzgespann, Löwenschwanz (Leonurus cardiaca)
Höhe: 30 cm bis 100 cm
Standort: Sie liebt lockeren, etwas feuchten, stickstoffhaltigen Boden. – in der Sonne oder im Halbschatten.
Blütenfarbe: rosa, weiß
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/leonurus-cardiaca http://de.wikipedia.org/wiki/Herzgespann Indianernessel, auch Goldmelisse (Monarda didyma)
Höhe: 50 cm bis 100cm
Standort: Kommt in feuchten Wäldern und Gebüschen vor, daher vertragen sie Halbschatten sehr gut: Indianernessel bevorzugen durchlässigen, nährstoffreichen, mäßig feuchten Boden.
Blütenfarbe: rosa, weiß violett, rot
Blütezeit: Juni bis September
Nektar: sehr viel
Pollen: wenig
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Indianernessel Gelber Eisenhut – Wofs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum)
Höhe: 50 cm bis 150 cm
Standort: Der Gelbe Eisenhut ist eine Waldpflanze; liebt feuchte, nährstoffreiche und humushaltige Böden.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/aconitum-lycoctonum http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfs-Eisenhut Ehrenpreis – Blauweiderich ( Veronica) – (Pseudolysimachion)
Höhe: 50 cm bis 100 cm
Standort: Standorte sind in der Regel wechselnass bis nass, nährstoff- und basenreich; vor allem sind es modrig-humose Ton- oder Torfböden, aber auch sandige Lehmböden. Die Art ist eine wärmebedürftige Licht-Halbschattenpflanze.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Juni bis September
Nektar: sehr viel
Pollen: viel
Hummelarten: Erd-, Stein-, Baum-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/pseu ... uweiderich http://de.wikipedia.org/wiki/Blauweideriche Blutweiderich (Lythrum)
Höhe: 50 cm bis 150 cm
Standort: Die Standorte sind vor allem nasse oder wechselfeuchte, zeitweise überschwemmte, nährstoffreiche, Sumpfhumusböden. Die Art ist eine wärmebedürftige Licht-Halbschattenpflanze.
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Juni bis September
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Erd-, Stein-, Baum-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/lyth ... _weiderich http://de.wikipedia.org/wiki/Blutweideriche Roter-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Höhe: 40 cm bis 100 cm
Standort: Viel Sonne, verträgt auch Schatten. Boden sollte nährstoffreich u. etwas feucht sein.
Blütenfarbe: rot, rosa, weiß
Blütezeit: Juli bis August
Nektar: viel
Pollen: mäßig
Hummelarten: Erdhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/echinacea-purpurea http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalbl%C ... _Sonnenhut Wald-Ziest – Waldnessel (Stachys sylvatica)
Höhe: 60 cm bis 100 cm
Standort: Der Wald-Ziest wächst am liebsten auf nährstoffreichen, lockeren und grundwasserfeuchte Böden. – in der Sonne oder im Halbschatten.
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Ziest Funkie (Hosta lancifolia)
Höhe: 20 cm bis 70 cm
Standort: Damit Funkien wirklich gut gedeihen, brauchen sie einen nährstoffreichen Boden, der Feuchtigkeit hält. Sie können in voller Sonne stehen, wobei aber sorgfältig darauf achten sollte, dass die Erde feucht bleibt. Besser gedeihen Funkien jedoch im leichtem bis mittelstarkem Schatten.
Blütenfarbe: rosa, lila, lilablau, weiß
Blütezeit: Juli bis September
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/hosta-lancifolia http://de.wikipedia.org/wiki/Funkien Rittersporn (Delphinum)
Höhe: 20 cm bis 150 cm
Standort: Er bevorzugt feuchte bis trockene, nährstoff-, humusreiche-, lehmig-sandige Böden, in sonniger bis halbschattiger Lage.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: viel
Pollen: wenig
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... ittersporn http://de.wikipedia.org/wiki/Rittersporne Blauer Eisenhut (Aconitum)
Höhe: 50 cm bis 100cm
Standort: Nährstoffreicher, feuchter, aber wasserdurchlässiger Boden. Halbschatten.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Juni bis Oktober
Nektar: sehr viel
Pollen: viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/acon ... s_eisenhut http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenhut Boretsch (Borago officinalis)
Höhe: 15 cm bis 50 cm
Standort: Auf feuchteren, sandigen bis lehmigen, nährstoff- u. kalkhaltigen Böden – in der Sonne oder im Halbschatten.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Mai bis November
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt:19 % bis 52 %
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/borago-officinalis http://de.wikipedia.org/wiki/Borretsch Beinwell (Symphytum officinale)
Höhe: 30 cm bis 100 cm
Standort: Der Beinwell liebt Stickstoff. Als Standort mag er sonnige bis halbschattige, feuchte, nährstoffreiche Böden, am liebsten Lehmboden.
Blütenfarbe: weiß, rosaviolett, blau, rot
Blütezeit: Mai bis August
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 35 % bis 39 %
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/symphytum-officinale http://de.wikipedia.org/wiki/Beinwell Natternkopf (Echium vulgare)
Höhe: 30 cm bis 100 cm
Standort: Anspruchslos, aber empfindlich gegen Staunässe, daher auf guten Wasserabzug achten, verträgt eher Trockenheit als Nässe. Der Boden sollte nur mäßig nährstoffreich und kann sauer, neutral oder kalkhaltig (alkalisch) sein. Nicht düngen. Sonnige bis halbschattige Lagen.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Mai bis August
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 17 % bis 43 %
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/echium-vulgare http://de.wikipedia.org/wiki/Natternk%C3%B6pfe Hundszunge (Cynoglossum officinale)
Höhe: bis 80 cm
Standort: Sie bevorzugt eher trockene, nährstoffreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Blütenfarbe: purpurrot oder bräunlich
Blütezeit: Mai bis Juli
Nektar: viel, Zuckergehalt: 36 % bis 65 %
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/cyno ... officinale http://de.wikipedia.org/wiki/Cynoglossum_officinale Ochsenzunge (Anchusa)
Höhe: 30 cm bis 100 cm
Standort: Wächst in jedem Gartenboden, der normal nährstoffreich und mäßig sauer oder neutral, aber eher kalkarm, zumindest nicht besonders kalkreich (alkalisch) ist, und verträgt auch Trockenheit, aber keine Nässe. Sonnig bis halbschattig.
Blütenfarbe: blau
Blütezeit: Mai bis August
Nektar: viel, Zuckergehalt: 40 % bis 58 %
Pollen: viel
Hummelarten: Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... chsenzunge http://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenzungen Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
Höhe: 50 cm bis 100 cm
Standort: Als Standort werden schattig-feuchte bis nasse- stellen bevorzugt.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: sehr viel
Pollen: viel
Hummelarten: Acker-, u. Gartenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/impa ... li_tangere http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Springkraut Schmalblättriges – Waldweidenröschen (Epilobium angustifolium)
Höhe: 60 cm bis 170 cm
Standort: Die kalkmeidende Lichtpflanze gedeiht auf frischen, nährstoffreichen Lehmböden.
Blütenfarbe: hellrot
Blütezeit: Juli bis August
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 44 % bis 63 %
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/epil ... ustifolium http://de.wikipedia.org/wiki/Waldweidenr%C3%B6schen Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
Höhe: 50 cm bis 150 cm
Standort: Er bevorzugt frischen, kalkarmen, sauren, lockeren, humusreichen Boden an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Blütenfarbe: purpurrot, weiß
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Garten-, Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/digitalis-purpurea http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Fingerhut Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora)
Höhe: 40 cm bis 110 cm
Standort: Er liebt mäßig basen-, mull- und stickstoffreichen Lehmboden, er ist eine Halblichtpflanze.
Blütenfarbe: schwefel- bis ockergelb
Blütezeit: Juni bis September
Nektar: viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Gartenhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/digi ... randiflora http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fb ... _Fingerhut Hohlzahn (Galeopsis)
Höhe: 20 cm bis 80 cm
Standort: Waldrändern und innerhalb von Laubwäldern, in Uferstaudenfluren, Hackfruchtkulturen, Feuchtgrünlandbrachen und auf Schlagfluren mit frischen bis wechselnassen, nährstoffreichen, basenreichen Sand-, Lehm- und Niedermoorböden.
Blütenfarbe: weiß, rosa
Blütezeit: Juni bis September
Nektar: sehr viel
Pollen: viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/gale ... s_hohlzahn http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlzahn Johanniskraut (Hypericum)
Höhe: 50 cm bis 100 cm
Standort: Wächst verbreitet in Gebüschsäumen, an Waldrändern, Halbschattenpflanze.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: wenig
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erd-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... hanniskrau http://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskr%C3%A4uter Wiesensalbei (Salvia pratensis)
Höhe: 15 cm bis 70 cm
Standort: Der Wiesensalbei liebt kalkhaltige, nährstoffreiche Böden in trockener, sonniger u. warmer Lage.
Blütenfarbe: blau, selten weiß
Blütezeit: Mai bis August, Zuckergehalt: 20 % bis 47 %
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Baum-, Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/salvia-pratensis http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesensalbei Klappertopf (Rhinanthus)
Höhe: 10 cm bis 60 cm
Standort: Klappertöpfe zapfen mit speziellen Wurzeln (Haustorien) die Wurzelsysteme anderer Pflanzen an. Sie bilden dagegen kleine Saugwarzen an den Wurzeln benachbarter Pflanzen und dringen in deren Leitungsbahnen ein. Klappertopfarten schädigen ihre Wirtspflanzen, da sie ihnen vor allem größere Mengen Wasser entnehmen.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Mai bis Juli
Nektar: viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/rhin ... lappertopf http://de.wikipedia.org/wiki/Klappert%C3%B6pfe Gemeiner Wundklee (Anthyllis vulneraria)
Höhe: 10 cm bis 25 cm
Standort: Er wächst bevorzugt auf sonnigen kalkreichen Böden und bindet im Boden Stickstoff.
Blütenfarbe: gelb, selten rot
Blütezeit: Juni bis August
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.luontoportti.com/suomi/de/ku ... r-wundklee http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Wundklee http://www.heilkraeuter.de/lexikon/wundklee.htm Hornklee (Lotus corniculatus)
Höhe: 30 cm
Standort: Heiden, Viehweiden, Wegränder, Kiefernwälder auf Kiesböden, Meeresufer, Häfen.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Mai bis September
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 40 %
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Steinhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/lotus-corniculatus http://de.wikipedia.org/wiki/Hornklee Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris)
Höhe: 60 cm bis 100 cm
Standort: Ihre Ansprüche an den Boden sind nicht besonders groß. Bevorzugt werden mäßig frische bzw. wechselfrische, mehr oder weniger nährstoff- und basenreiche, humose Lehm- und Sandböden.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis Oktober
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/jacobaea-vulgaris http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Greiskraut Indisches - (Drüsiges) - Springkraut (Impatiens glandulifera)
Höhe: 100 cm bis 250 cm
Standort: Die Art liebt feuchte bis nasse, nährstoffreiche Böden an eher schattigen Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Blütenfarbe: rosa, weiß
Blütezeit: Juni bis Oktober
Nektar: sehr viel, Zuckergehalt: 53 %
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erd-, Stein-, Baum-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/impa ... andulifera http://de.wikipedia.org/wiki/Drüsiges_Springkraut
Wiesen-Klee - Rotklee (Trifolium pratense)
Höhe: 10 cm bis 40 cm
Standort: Man findet den Wiesen-Klee in Fettwiesen, auf Feldern und in lichten Wäldern, auch als Kulturpflanze wird er angebaut; er bevorzugt frische, nährstoffreiche, tiefgründige Ton- und Lehmböden und ist kalk- und sulfatliebend.
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Mai bis Oktober
Nektar: sehr gut, Zuckergehalt: 17 % bis 60 %
Pollen: sehr gut
Hummelarten: Stein-, Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/trifolium-pratense http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Klee Weiß-Klee (Trilolium repens)
Höhe: 5 cm bis 20 cm
Standort: Weiß-Klee ist in Europa weit verbreitet und besiedelt hauptsächlich Wiesen und Weideland. Da er sehr trittresistent ist, ist er oft auch an Wegrändern und in Sportanlagen zu finden. Er bevorzugt nährstoffreiche, leicht kalkhaltige, lehmige, feuchte Böden und wächst auch in Sandboden.
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis September
Nektar: sehr gut, Zuckergehalt: 25 % bis 52 %
Pollen: sehr gut
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/trifolium-repens http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9F-Klee Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Höhe: 10 cm bis 30 cm
Standort: Liebt etwas feuchten, nährstoffreichen, lehmigen Boden – in der Sonne oder im Halbschatten unter Bäumen.
Blütenfarbe: blau, blau-violett
Blütezeit: Mai bis August
Nektar: sehr viel
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/ajuga-reptans http://de.wikipedia.org/wiki/Kriechender_G%C3%BCnsel Gundermann (Glechoma hederacea)
Höhe: 10 cm bis 20 cm
Standort: Liebt feuchten, stickstoffhaltigen, humus- oder mullreichen Boden – in der Sonne oder im Halbschatten unter Bäumen.
Blütenfarbe: violett
Blütezeit: März bis Juni
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Wiesen-, Erd-, Garten-, Baum-, Stein-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/glechoma-hederacea http://de.wikipedia.org/wiki/Gundermann Gemeine Braunelle (Prunella vulgaris)
Höhe: 30 cm
Standort: Liebt etwas feuchten, lockeren Lehmboden – in der Sonne oder im Halbschatten unter Bäumen.
Blütenfarbe: violett
Blütezeit: Juli bis September
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Garten-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/prunella-vulgaris http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Braunelle Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen)
Höhe: 10 cm
Standort: Humoser, frischer bis mäßig trockener Boden, halbschattig. Die Erde sollte dabei mit reichlich Laubhumus vermischt werden.
Blütenfarbe: rosa, weiß, rotviolett
Blütezeit: August bis Oktober
Nektar: viel
Pollen: viel
Hummelarten: Hummelbesuch
Link:
http://www.gartendatenbank.de/de/search ... enveilchen http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenveilchen Astern (Aster)
Höhe: 50 cm bis 150 cm
Standort: Halbschatten bis volle Sonne, etwas feuchten, lockeren Lehmboden.
Blütenfarbe: rosa, rot, blau, weiß
Blütezeit: Mai bis Oktober
Nektar: sehr viel
Pollen: sehr viel
Hummelarten: Erd-, u. Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/aster-1_infos_astern http://de.wikipedia.org/wiki/Astern Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)
Höhe: 8 cm bis 30 cm
Standort: Die Herbst-Zeitlose wächst vor allem auf feuchten, nährstoffreichen Wiesen, hier bevorzugt an sonnigen oder halbschattigen Standorten.
Blütenfarbe: rosa, violett, weiß
Blütezeit: August bis Oktober
Nektar: viel
Pollen: mäßig
Hummelarten: Ackerhummel
Link:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/colchicum-autumnale http://de.wikipedia.org/wiki/Herbstzeitlose Quellenangaben
http://www.gartendatenbank.de http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Anna Maurizio, Ina Grafl
Das Trachtpflanzenbuch
Nektar und Pollen die wichtigsten Nahrungsquellen der Honigbiene.
Ehrenwirth Verlag München
ISBN: 3-431-02035-6
Klaus-Heinrich Gleim
Die Blütentracht
Kräuter, Stauden, Sträucher, Bäume im Ablauf des Jahres
DELTA-VERLAG
ISBN: 3-922898-00-9
Günter Pritsch
Bienenweide
Eine Anleitung zur Verbesserung der Bienenweide
Verlag: J. Neumann-Neudamm
ISBN: 3-7888-0456-4
Reinhard Witt
Wildrosen und Wildsträucher für den Garten
Kosmos Verlags-GmbH & Co.
ISBN: 3-440-07553-2
Eberhard von Hagen – Ambros Aichhorn
Hummeln
bestimmen – ansiedeln – vermehren – schützen
Fauna Verlag
ISBN: 3-935980-28-0
Gruß Karsten Grotstück