Pest-Ant Linepithema humile in Deutschland angeboten
Einfuhr von und Handel mit lebenden ausländischen Ameisen treiben immer neue Sumpfblüten.
Die Argentinische Ameise (
Linepithema humile) ist als weltweit gefürchtete Schadameise und für lokale Ameisenfaunen bedrohliche Art ebenso bekannt wie die Feuerameisen (
Solenopsis invicta). In Südeuropa hat sie u.a. die Küsten von Portugal, Spanien und Südfrankreich erobert, in den USA ist sie eine der am meisten gefürchteten exotischen Ameisen. Aus Deutschland gibt es immerhin berits zwei Nachweise, zum einen im Freiland an der Mosel, zum anderen Befall eines Wohn-Hochhauses in Baden-Württemberg.
In den diversen deutschen Ameisenforen ist das sehr gut bekannt, die Händler nehmen Abstand davon, solche Arten anzubieten.
ABER: Es gibt leider inzwischen in zunehmender Zahl Ameisenfreunde, die ausländische Ameisen im Urlaub einsammeln oder sich auch exotische Arten bei Händlern aus dem Ausland bestellen. Dies geht teilweise schon nicht mehr über die öffentlichen Foren, sondern ganz verdeckt per e-mail oder ICQ.
Anlass für diesen Eintrag ist eine e-mail, die ich am 29.06.06 erhielt
mit einem Angebot von Argentinischen Ameisen! Angeblich aus Mallorca, Anbieter ist ein Ameisenhalter aus Weiden/ Opf. mit Nickname
Ohrene. Im Forum des Antstore sind mehrere threads mit Beiträgen dieses Users zu finden; man möge sich anhand des Inhalts ein Bild über diesen Ameisenverkäufer machen und von seinen (milde ausgedrückt) eigenartigen Vorstellungen. Unter diesem Link sind alle threads zu finden, in denen er aufgetreten ist, wenn man bei "search for author" den Nickname "Ohrene" einträgt und auf "Suchen" klickt:
http://www.antstore.net/search.php?mode=results
Ein weiterer Händler, Chreisben, Webseite
http://ant-breeding.de/ , importiert Ameisen von einem japanischen Händler und verkauft sie hier in Deutschland.
Darunter sind japanische
Camponotus-Arten, die unseren
C. ligniperda oder
C. herculeanus zum Verwechseln ähnlich sehen und die aufgrund der Herkunft aus klimatisch ähnlichen Regionen durchaus bei uns leben und die Fauna verfälschen können.
Leider ist das alles in unserem Lande völlig legal! Das Umweltministerium will es darauf ankommen lassen; Haltungs- und Handelsverbote seien erst möglich, wenn eine exotische Art NACHWEISLICH Schäden an unserer heimischen Fauna verursacht.
Bis heute ist es nirgendwo auf der Welt gelungen, eine einmal invasiv und schädlich gewordene ausländische Ameisenart wieder auszurotten, trotz Einsatzes von hunderten von Millionen Dollar. Aber was solls, wir habens doch, die Steuern fließen so oder so
A. Buschinger