Hehe, ich wusste bisher nicht einmal, was parthogenetisch ist, aber werde mich mal etwas einlesen. Mein Interesse an Ameisen ist erst kürzlich entstanden, als ich bei einem Waldspaziergang einen riesigen Ameisenhaufen entdeckt habe und bestimmt eine halbe Stunde lang nur das große Gewusel beobachtet habe. Ich fand das wahnsinnig spannend und mir wurde bewußt, um was für einen Mikrokosmos es sich dabei handelt. Absolut fasziniernd!
Und wie es der Zufall will, habe ich wenige Tage später unter unserer Gartentreppe einen kleinen Ameisenhaufen entdeckt!!

Er ist noch sehr klein, aber seitdem versuche ich, jeden Tag mal einen längeren Blick darauf zu werfen und zu sehen, was sich so tut. Gut, dass wir uns damals bei der Gartengestaltung unter
http://www.gartenweb.de/ informiert haben und extra einen Hohlraum unter der Treppe für Gartengeräte etc gelassen haben. Denn genau da sind jetzt die Ameisen

Das einzige, was ich mich frage, ist: Wächst der Ameisenhaufen weiter? Könnte der irgendwann zu groß werden und die Gefahr einer Ameisenplage bestehen?
Danke für alle Hinweise!