Hallo Christian999,
Nachdem Sie bereits Bekämpfungsmittel eingesetzt haben, ist ein unkoordiniertes Umherlaufen nicht überraschend. (Teil-)geschädigte Ameisen verhalten sich nicht normal.
Mit einem Schälchen (Kronkorken z. B.)mit Honig-Wasser 1:1 könnten Sie die Ameisen anködern und verfolgen, wohin sie laufen.
Zitat:
Mit Verlaub: Wieso sind Sie sicher, dass sich das Nest im Haus befindet?
Bis vor 2-3Tagen war es, zumindest bei uns in Südhessen, im Freiland viel zu kalt. Da befanden sich die Ameisen noch in Winterruhe in ihren Nestern. Im Haus ist es gewöhnlich ein paar Grad wärmer, auch im Keller, so dass die Tiere vorzeitig munter werden.
Zitat:
Und selbst wenn ich es nun schaffe, dass Nest auszumachen und zu vernichten, müsste doch der Ursprungszugang von außen nach innen weiterhin bestehen und könnte von einem anderen Volk genutzt werden.
So steht es ja auch allenthalben in den Beiträgen im Beratungsforum. Das Volk muss nicht nur vernichtet werden, sondern es muss auch die Nistgelegenheit unbewohnbar gemacht werden. Wie im Einzelfall, kann ich aus der Entfernung natürlich nicht beurteilen.
Zitat:
Danke auch für den Tipp mit dem Landesverband. Sind dort auch Personen tätig, die aktiv vor Ort helfen können?
Ziel der DASW ist in erster Linie die Hilfe für die bedrohten Waldameisen. Da werden die Mitglieder aktiv. Wir sind keine Schädlingsbekämpfer, stellen lediglich unsere Sachkunde zur Verfügung, v. a. um zunächst zu entscheiden, um welche Ameisen es sich überhaupt handelt. –
Ob in dem für Sie zuständigen Landesverband jemand sich mit der Bekämpfung auskennt, können Sie am besten dort erfragen. Sie haben nicht mitgeteilt, in welchem Bundesland Sie ansässig sind. Ich kenne auch längst nicht alle Mitglieder aller Landesverbände.
Es ist empfehlenswert, sich direkt an den LV zu wenden; erfahrungsgemäß sehen nur sehr wenige Mitglieder überhaupt hier in das Forum, leider.
MfG,
A. Buschinger